Kein Fundament – Bodenrahmen

Gartenhaus ohne Fundament aufstellen

Das Gartenhaus von ILESTO ist für alle geeignet, die kein Fundament betonieren wollen. Denn diesen Einwand hören wir vor allem dann, wenn man ein Haus nur gemietet hat. Zuerst die Rennerei (Behördenwege), ob man ein Gartenhaus aufstellen darf, die Frage wo und dann auch noch die Frage der Kosten (-beteiligung). Wir von ILESTO haben die optimale Lösung für Dich: einen Bodenrahmen aus Aluminium für Dein Gartenhaus (erhältlich für alle Größen unserer Gartenhäuser). Er ist sicher die einfachste Aufstellungsvariante für das Gartenhaus und als Zubehör bei uns im Online-Shop erhältlich.

ILESTO Bodenrahmen – was er kann und was Du beachten solltest

Mit dem Bodenrahmen kannst Du gleichzeitig leichte Unebenheiten des Untergrunds ausgleichen. Bestenfalls sorgst Du jedoch vorab für eine Ausgleichs-Schüttung mit Hilfe von Rollsplitt. Es ist wichtig, den ILESTO-Bodenrahmen komplett waagrecht auszurichten. So können sich die Türen nicht verziehen und klemmen später auch nicht. Um aufsteigende Bodenfeuchtigkeit fernzuhalten, empfiehlt es sich außerdem eine Kunststofffolie im Inneren des Gartenhauses zu verlegen.

Unsere Bodenplatten – ebenso erhältlich als Zubehör im ILESTO-Online Shop – stellen einen perfekten und funktionalen Boden dar. Alternativ kannst Du natürlich auch andere Materialien als Boden verlegen, wie z.B. Betonplatten, PVC-Böden, Fliesen, Holzdielen etc.

 

1) Montage auf Gras- oder Erdflächen

John-Boy, Johnny oder John können ganz bequem und ohne jegliches Fundament auf Deiner Wiese aufgestellt werden. Mitgelieferte Bodenanker sorgen für festen Stand. Bitte beachte, dass je nach Bodenbeschaffenheit eine unterschiedliche Anzahl von Bodenanker zu verwenden ist. Stellst Du Dein Gartenhaus auf einer ebenen Wiese – ohne Rollsplitt – und somit auf weichem Untergrund auf, bedarf es mehr Verankerungen.

  1. Ist die Gras- bzw. Erdfläche eben, wird der Bodenrahmen mit den mitgelieferten Erdankern auf der Grasfläche befestigt. Anschließend das Gartenhaus mit dem Bodenrahmen verschrauben.
  2. Stellst Du Dein Gartenhaus auf einer unebenen Gras- oder Erdfläche auf, musst Du die unebene Fläche ca. 3 cm tief ausgraben und darauf mit einer 3 cm dicken Kiesschicht ebnen. Zum Schluss den Bodenrahmen wie auf einer ebenen Fläche und in Punkt 1 beschrieben, befestigen.

Skizze, wie ein Gartenhaus auf einer unebenen Fläche verankert wird

Copyright 2023 © ILESTO GmbH |Impressum | AGB | Datenschutz

Website Design and Development in Austria Cookie Consent mit Real Cookie Banner